DER WEG DES BADASS-ZÜCHTERS (BAB)-WELPEN DARIN BESTÄRKEN AN IHRE EIGENEN FÄHIGKEITEN GLAUBEN!
Wir orientieren uns am renommierten Badass Breeder (BAB) Programm von Jeanette Forrey, um unseren Welpen die bestmögliche Vorbereitung auf ihr zukünftiges Leben zu bieten. Dieses fortschrittliche Programm wurde entwickelt, um den Welpen nicht nur eine starke Grundlage für ihre emotionale und körperliche Entwicklung zu geben, sondern auch sicherzustellen, dass sie in ihrem neuen Zuhause optimal gedeihen.
Ein ganzheitlicher Ansatz
für gesunde und glückliche Welpen
Der Weg nach
dem Badass Breeder Programm (BAB) beginnt bereits lange bevor
die Welpen geboren werden – und das mit gesunden, glücklichen
Elterntieren. Unsere Zuchthunde sind nicht nur gesundheitlich
geprüft und temperamentgetestet, sondern erhalten auch
hochwertiges Futter, erstklassige medizinische Versorgung und
tägliche Massagen, um ihr Wohlbefinden sicherzustellen. Diese
sorgfältige Pflege und Aufmerksamkeit bildet die Grundlage für
starke und gesunde Welpen.
Die gezielte Förderung der Welpen
beginnt schon im frühen Lebensalter und umfasst einen
praxisorientierten Lehrplan, der über Wochen hinweg
durchgeführt wird. Ein ruhiges und sauberes Umfeld ist dabei
ebenso wichtig wie die liebevolle Interaktion. Wir verwenden
sanfte Hände, die den Welpen Nähe und
Sicherheit vermitteln – immer nahe am Gesicht und am
Herzen. Ab dem dritten Lebenstag setzen wir bewusst
tägliche Übungen um, die das Fundament für ein ausgeglichenes
und stressresistentes Wesen legen. Dieser strukturierte Ansatz,
einschließlich der frühen neurologischen Stimulation
(ENS) und der frühen Geruchseinführung
(ESI), fördert ihre emotionale Stabilität und
stärkt ihr Selbstvertrauen.
Das
10-Schritte-Handling-Programm
Ein zentraler Bestandteil unserer
Aufzucht ist das „10-Schritte-Handling-Programm“, das wir
täglich durchführen. Dieses Programm hilft den Welpen, sich
sanft an verschiedene Berührungen, Handhabungen und
Empfindungen zu gewöhnen, um ihnen eine ruhige und
anpassungsfähige Zukunft zu ermöglichen.
Woche 1-2: Sanfte
Eingewöhnung
In den ersten Tagen nach der
Geburt liegt unser Fokus auf der Erholung der Welpen und der
Eingewöhnung in ihre neue Umgebung. Während dieser Zeit wird
nur minimale Handhabung vorgenommen – wir wiegen die Welpen,
wechseln ihre Halsbänder und führen grundlegende Kontrollen
durch. Ab dem vierten Tag beginnen wir, die Welpen mit
sanften Händen zu streicheln und ihnen unsere
Nähe spüren zu lassen, immer nahe am Gesicht und am
Herzen, um eine beruhigende Bindung aufzubauen. Sobald
das Hundebaby sich beruhigt hat und seine Energie ausgeglichen
ist, legen wir es zurück zu seiner Mutter und seinen
Geschwistern.
Woche 3: Vertiefung der
Erfahrungen
In der dritten Woche
intensivieren wir die Übungen, um die Welpen behutsam an
verschiedene Berührungen an den Ohren, Augen, im Mundbereich
sowie am Bauch und an den Pfoten zu gewöhnen. Diese gezielten
Handhabungen steigern die Toleranz der Welpen und fördern ihre
Anpassungsfähigkeit an neue Situationen.
Woche 4 und darüber
hinaus: Erhöhung des Drucks
Ab der vierten Woche erhöhen wir
sanft den Druck und die Intensität der Übungen. Die Welpen
werden an intensivere Reize und Berührungen gewöhnt, um sie
optimal auf die Herausforderungen des Alltags vorzubereiten. So
entwickeln sie eine hohe Toleranz gegenüber verschiedenen
Empfindungen und Berührungen.
Ziel des
Programms
Durch dieses systematische und
behutsame Vorgehen legen wir den Grundstein für ein
ausgeglichenes, selbstbewusstes und stressresistentes Wesen.
Besonders die 10-Schritte-Handhabung spielt eine entscheidende
Rolle bei der Entwicklung der Berührungstoleranz. Diese
Fähigkeit ist unerlässlich, insbesondere im therapeutischen
Bereich oder im Familienalltag, wenn Hunde möglicherweise
unsanft von Kindern angefasst werden – sei es ein Ziehen an der
Rute oder an den Ohren. Unsere Welpen werden bestens auf ihre
zukünftigen Aufgaben vorbereitet und entwickeln die Fähigkeit,
sich in unterschiedlichsten Lebensumgebungen und Situationen
sicher und gelassen zu bewegen.
Welpen-Curriculum
Unser Welpen-Curriculum
orientiert sich an der individuellen Entwicklung jedes
einzelnen Welpen und legt den Fokus auf eine positive
Bestärkung. Durch gezieltes Anlocken mit Stimme und
Händen fördern wir die Neugier und den Lernwillen der
Welpen, während wir sie positiv bestärken – ganz ohne
den Einsatz von Leckerlis. Abwechslungsreiche
Begegnungen und herausfordernde Situationen helfen den Welpen,
Probleme selbstständig zu lösen und ihre
Nervenstärke sowie ihr Selbstvertrauen zu stärken. Gleichzeitig
legen wir großen Wert darauf, die Toleranz gegenüber
Berührungen zu entwickeln, um die Welpen optimal auf ihre
zukünftigen Lebensumgebungen vorzubereiten.
BAB-Welpenbewertung-Gezielte
Temperamentabstimmung
Die Bewertung der Welpen
erfolgt nach wichtigen Merkmalen wie Energie,
Durchsetzungsvermögen, Sanftmut usw., um sicherzustellen, dass
die Familien die Welpen bekommen, die sie verdienen, und die
Kunden den Welpen erhalten, den sie sich wünschen. Wir
ehren und respektieren die Welpen, indem wir ihnen eine Stimme
geben und eine gezielte Temperamentabstimmung
vornehmen.
Mit fünf bis sechs und sieben bis
acht Wochen führen wir umfassende Temperamentstests durch, die
sich auf 12 zentrale Temperamentseigenschaften
konzentrieren. Diese Tests helfen uns, jeden Welpen optimal an
seine zukünftige Familie zu vermitteln. Die Ergebnisse werden
sorgfältig dokumentiert, sodass der Prozess nachvollziehbar ist
und Sie sicherstellen können, dass der ausgewählte Welpe ideal
zu Ihrem Lebensstil passt.
Erfahren Sie mehr über den BAB-Weg und entdecken Sie, wie wir bei MacGold den Unterschied machen. Unser Ansatz garantiert, dass unsere Welpen nicht nur in ihren neuen Familien glücklich werden, sondern auch in jeder Lebenslage gut vorbereitet sind.